(materieller Teil)
Sehr geehrter Herr Regierungsstatthalter
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Interessengemeinschaft (IG) Velo Bern
erhebt hiermit Einsprache gegen das obengenannte Bauvorhaben.
Materielles
A. Vorbemerkung
Wir sind uns bewusst, dass das Projekt
unter Zeitdruck steht. Mindestens so gross ist jedoch auch die Erwartung
an ein zeitgemässes und sicheres Management der Velo-Abstellsituation,
welche bereits mehrfach enttäuscht wurde.
Wir sind uns bewusst, dass auch im Rahmen
dieses Bauprojekts keine befriedigende Sofortlösung umsetzbar ist.
Wir vermissen aber eine klare Strategie der Stadt, wie die unbefriedigende
Abstellsituation im Bereich Schanzenbrücke kurz- und langfristig verbessert
werden kann.
Wir sind bereit, die Einsprache auch ohne
Verhandlung vor dem Regierungsstatthalter zurückzuziehen, falls wir
im Gespräch mit der Stadt eine befriedigende Lösung für
die Velofahrenden finden können.
B. Feststellungen
1) Die heute bestehenden Abstellplätze auf der Ostseite der Schanzenbrücke werden im unteren Bereich verschwinden, weil dort grosse Fussgängerströme zirkulieren. Ersatzstandorte sind aus den Projektunterlagen nicht ersichtlich.
2) Aufgrund der neuen Perronzugänge gewännen die bereits heute signalisierten Veloparkplätze auf der Westseite an Attraktivität. Den Plänen müssen wir aber entnehmen, dass auch diese aufgehoben werden sollen. Auch für diese Plätze ist in den Projektunterlagen kein gleichwertiger Ersatz ausgewiesen.
3) Im Abstellkonzept für den
Bahnhofperimeter wird für das Projektgebiet aktuell ein Unterbestand
von Abstellmöglichkeiten ausgewiesen. Im Rahmen von Umbauten wäre
aus diesem Grunde die Gelegenheit zu nutzen, die bestehende Situation zu
verbessern. Es ist deshalb für die IG Velo inakzeptabel, wenn das
bestehende knappe Angebot weiter verringert wird.
Rechtsbegehren
Ohne die Bezeichnung von gleichwertigen
Ersatzstandorten für Veloabstellplätze ist dem Projekt die Bewilligung
zu verweigern.
Mit freundlichen Grüssen
IG VELO BERN