Mai 2022
|
Buslinie
10 (Köniz) für Doppelgelenkbusse
|
Okt. 2021
|
kantonale Velo-Vorrangrouten
im Grossraum Bern (Planungsstudien Velokorridore)
|
14.9.2021
|
Guisanplatz:
Verschiebung Tramhaltestelle
|
19.5.2021
|
ÖV-Erschliessung Inselareal ZMB
|
2.11.2020
|
Regionalkonferenz: Netzstrategie
für ÖV Kernagglomeration Bern
|
22.9.2019
|
Köniz:
Hessstrasse und Wabersackerstrasse
|
5.4.2019
|
ZBB
Zukunft Bahnhof Bern: Bubenbergplatz/Hirschengraben/Umfeld:
Verkehrsmassnahmen, Unterführung, Velostation
|
5.4.2019
|
Ufersanierung
Aareweg Dählhölzli und Eichholz
|
20.10.2018
|
Richtplanrevision
ESP Wankdorf
|
6.7.2018
|
ZMB Wyler
Länggasse (Zweckmässigkeitsbeurteilung mit Ergebnis Tram
Länggasse und Bus Wyler)
|
29.1.2018
|
Alltagsveloroute
Worblental:
Medienmitteilung
(ging beim Versand an die Medien vergessen):
Grundsätzlich begrüsst Pro Velo den Ausbau der
Alltagsveloroute im Worblental, sie stellt einen wichtigen Baustein zur
Förderung des Veloverkehrs dar.
Der Bericht enthält viele gute Ansätze, jedoch hat Pro Velo
Bern kurzgefasst folgende Kritikpunkte:
- Planungsperimeter zu klein.
Die Verbindung von Deisswil Richtung Bolligen Bahnhof und Ittigen
fehlt, obwohl seit 2004 im Kantonalen Richtplan.
Ebenso müssen die Anschlüsse ans übergeordnete
Strassennetz in Worb verbessert werden.
- Variantenbewertung teils nicht schlüssig.
Starke Steigungen wurden zu gut bewertet. Umwege über heiklere
Hauptstrassen könnten attraktiver bleiben als Abkürzungen
über Hügel.
Auch mit der vorgeschlagenen Bestvariante sind wir nicht einverstanden.
- Freizeitrouten:
Hier sind noch an diversen Stellen im Bezug zur Kantonsstrasse
Gefahrenstellen zu beheben.
Durchgehend genügende Breitenvorsehen, so dass auch Velos mit
Anhänger oder Lastenräder kreuzen können.
- Genereller Sanierungsbedarf:
Eine Veloroute abseits der Hauptstrasse darf kein Grund sein,
Gefahrenstellen auf der Bernstrasse/Worbstrasse nicht so bald wie
möglich zu beheben.
->
Bericht/Fragebogen ->
Bilder/Erläuterungen
|
31.8.2017
|
Veloroute
Bern-Ostermundigen
|
21.7.2017
|
Aarstrasse,
Umgestaltung mit Hochwasserschutzprojekt
|
5.12.2016
|
Entlastungsstrasse
Münsingen
|
15.4.2016
|
Freiburgstrasse
Wangental
|
18.3.2016
|
Bernstrasse Deisswil
|
30.6.2015
|
Kehrsatz:
Neukonzeption Umfahrungsstrasse und Anbindung Zimmerwaldstrasse
|
1.4.2015 |
Kritik an «Korrektion
Bolligenstrasse Nord», Ablehnung des Autobahn-Grossprojekts
am Schermenweg (Kurzfassung in Medienmitteilung) |
2.12.2014 |
Rubigen:
Korrektion Belpstrasse (Turbo"kreisel" Thunstrasse, "Dennerkreisel"
bei Mühle Hunziken) |
14.7.2014 |
Breitenrainplatz
und Rodtmattstrasse (Gleissanierungen Breitenrain) |
17.4.2014 |
Sachplan Veloverkehr (Kanton): Eingabe
von Pro Velo Kanton Bern (Begleitbrief);
Genehmigung Dez. 2014: Brief; Mitwirkungsbericht;
Stellungnahmen
zu unseren Punkten; Sachplan im
Kantons-Verzeichnis 76MB (PDF
reduziertauf 45MB); Karte |
17.1.2014 |
Turnierstrasse
/ Könizstrasse Bern/Köniz Mitwirkungsbericht
6.2.2015 |
31.10.2013 |
Regionale
Veloplanung |
20.9.2013 |
Regionales Tramkonzept:
Zweirichtungstrams statt Wendeschleifen
und Dienstgleise! ->
Eingabe
(-> Medienmitteilung) |
Sept. 2012 |
Sanierung Ortsdurchfahrt Bolligen
(Bolligenstr./Sternenplatz/Krauchthalstr.) |
Mai 2012 |
Ablehnung
der Zweiten Tramachse in der vorgschlagenen Form |
März 2012 |
Tiefenaustrasse:
Sanierung und Rückbau Radweg |
März 2012 |
Eingabe
zur Strategie Velostationen der RKBM |
Feb. 2012 |
Eingabe
zur Regionalen Langsamverkehrsplanung - Modul Leitbild |
Feb. 2012 |
Eingabe
zum geplanten Bikeverbot im Waldgesetz des Kantons Bern |
Jan. 2012 |
Eingabe
zum Vorprojekt von Tram Region Bern |
Dez. 2011 |
Teilverkehrsplan
MIV Breitenrain/Lorraine |
Feb. 2011 |
Köniz,
Ortsplanungsrevision |
Nov. 2010 |
RGSK,
Regionales Gsamtverkehrs- und Siedlungskonzept der
Regionalkonferenz
Bern-Mittelland (PDF 1,5MB) (-> rückwärtskompatible
PDF_Version) |
Okt. 2010 |
Überbauungsordnung
Oberfeld Ostermundigen |
Jan. 2009 |
"Velowegnetze"
Ostermundigen,
Umfrage der Gemeinde |
24.8.2007 |
Jegenstorf:
Überbauungsordung Zentrumsplanung |
22.6.2007 |
Veloverbindungen
Aareraum im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutz Bern-Thun |
18.4.2007 |
Velo-Richtplan Stadt Bern
(veränderte Version,
zweite Mitwirkung nach 1999/2000)
|
16.3.2007 |
Richtplan
Entwicklungsschwerpunkt ESP Wankdorf |
9.3.2007 |
Ittigen:
Ortplanung/Verkehrsrichtplan |
2.6.2006 |
Zollikofen:
Gesamtverkehrskonzept |
3.3.2006 |
Tramverlängerung
Guisanplatz-Wankdorf |
17.5.2004 |
Bauordnung
BO.05
(Bern) |
5.3.2004 |
Wankdorfplatz,
Umgestaltungsprojekt |
17.7.2003 |
Überbauungsordnungen
Ausserholligen
Bern (Sicherstellung Veloverbindungen durch Freiburgstrasse und
zwischen
Weissensteinstr. und Freiburgstr. |
2002 |
Sanierung Thunplatz
(mit Plan) |
2000 - 2001 |
Verkehrsversuch Bahnhofplatz |
14.12.1999 |
"Länggasse
2004",
Verkehrsberuhigung gemäss
Neufeldtunnel-Teilprojekt
3 -> Weiterentwicklung Länggasse 2009: Pläne |